Logo

Datenschutzerklärung

Die ConCeplus GmbH betreibt folgende Websiten: 

-       https://conceplus.com//de

-       https://conceplus.com//en

Als Betreiber dieser Websites nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese Daten vertraulich, also entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Websites ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

---------

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Gerne möchten wir Sie auch zukünftig per E-Mail mit Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten, unseren Recherchen-/ Studienergebnissen, aktuellen Informationen, über Veranstaltungen oder Kooperationsmöglichkeiten und allgemeinen Brancheninformationen versorgen. Um Ihnen diesen Service weiterhin anbieten zu können, benötigen wir Ihre explizite Einwilligung.



Bitte nutzen Sie den Mailto-Link unterhalb (mit Nennung Ihres vollständigen Namens), um uns Ihre Einwilligung zur E-Mail-Information zu den oberhalb genannten Themen zu geben. Sollte dies für Sie technisch nicht möglich sein, antworten Sie bitte direkt auf diese E-Mail mit dem Betreff „Zustimmung Erhalt Informations-E-Mails durch die ConCeplus GmbH“ oder nutzen Sie die folgenden Mailto links:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bestätige, dass ich unter dieser Absender-E-Mail-Adresse Informations-E-Mails von ConCeplus GmbH erhalten möchte.

I have read the privacy policy and confirm that I would like to receive information e-mails from ConCeplus GmbH under this sender e-mail address.

J'ai lu la politique de confidentialité et je confirme que je souhaite recevoir des e-mails d'information de ConCeplus GmbH sous cette adresse e-mail de l'expéditeur.

-----

Pseudonymisierte Nutzung der Websites

Sie können unsere Websites grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.

Besondere Funktionen der Websites

Unsere Websites bieten Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von www.conceplus.ch

Der Anbieter dieser Websites verwendet Dienste der mesch web consulting & design GmbH, Schweiz. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Websites von etracker ausschließlich in der Schweiz verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen schweizer und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards..

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse und Adressinhalte. Eine Verwendung und Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch ConCeplus nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen

Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten auf der ConCeplus Website.

Social Media Plug-ins von Google+, Twitter, und LinkedIn

Auf unserer Website werden Social Plug-ins („Plug-ins“) der sozialen Netzwerke Google+, des Mikroblogging-Dienstes Twitter sowie der sozialen Business-Plattform LinkedIn verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Google Inc., Twitter Inc. und LinkedIn Corp. angeboten („Anbieter“).
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Eine Übersicht über die Plug-ins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corp., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Eine Übersicht über die LinkedIn-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://developer.linkedin.com/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des jeweiligen Plug-ins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke oder sozialen Plattformen eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Twitter, Google+ bzw. LinkedIn unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk oder der sozialen Plattform bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort in Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Google Inc.: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Twitter Inc.: https://twitter.com/privacy
LinkedIn Corp.: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie nicht möchten, dass Google,Twitter, oder LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.

Cookies

Die Websites verwenden nicht zwingend bzw. teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Logfiles

Der Provider der Websites erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten bei uns gelöscht.

Datenweitergabe

Wir geben nur die Daten weiter (z.B. Name und Adresse), die für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtung und für Dritte zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs, insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, nötig sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.

Wenn Sie uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, werden diese Daten nur für den angegebenen Zweck genutzt, dem Sie vor der Dateneingabe zugestimmt haben.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen"-Link im Newsletter.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an folgende Adresse wenden.

ConCeplus GmbH
Lützelaustrasse 44
6353 Weggis
Schweiz